OKR-Scoring | So bewertest und verfolgst du deine OKRs

Wenn Sie Ziele und wichtige Ergebnisse (OKRs) googeln, fällt Ihnen wahrscheinlich eine lange Liste von Vorteilen ein. Aus den Suchergebnissen geht hervor, dass OKRs Ihrem Unternehmen helfen können, die Leistung zu steigern, das Mitarbeiterengagement zu steigern und Ihr Team auf gemeinsame Ziele auszurichten.
Aber nachdem Sie Ihre OKRs entwickelt und getestet haben, könnten Sie frustriert sein, wenn Sie am Ende glanzlose Ergebnisse erzielen. Das passiert manchmal, wenn Unternehmen unrealistische Ziele oder wichtige Ergebnisse setzen, die ihnen nicht helfen, ihre Ziele zu erreichen. Die Einrichtung eines OKR-Bewertungssystems kann dazu beitragen, diese Unterbrechung zu vermeiden und deinen Zielmanagementprozess auf Kurs zu halten.
Hier findest du unsere Anleitung, warum du deine OKRs bewerten musst und welche der beliebtesten OKR-Scoring-Methoden es gibt.
📈 Verfolge und bewerte deine OKRs, um wichtige Fortschritte bei der Erreichung deiner Ziele zu erzielen
Verwenden Sie das OKR-Management-Tool von Leapsome, um wiederkehrende Zielzyklen festzulegen und automatische Updates über den Fortschritt zu erhalten.
👉 Erfahre mehr
Was ist OKR-Scoring?
Beim OKR-Scoring werden Kriterien festgelegt, um den Erfolg Ihrer Ziele und wichtigsten Ergebnisse zu messen. Es ist ein integraler Bestandteil des OKR-Managements, weil es Folgendes anzeigt:
- Wenn eine Organisation ihre Ziele erreicht oder stetig voranschreitet
- Wenn die Ziele und wichtigsten Ergebnisse einer Organisation ihre beabsichtigte Wirkung haben
Ihr Ziel könnte beispielsweise darin bestehen, der führende Autoversicherer in Ihrer Region zu werden, und eines Ihrer wichtigsten Ergebnisse könnte die Generierung von 100 Leads sein. Aber Sie könnten in einem Monat 50 Leads generieren und im nächsten 85 Leads. Das OKR-Scoring kann dir bei der Entscheidung helfen, welche dieser Zahlen einen signifikanten Fortschritt darstellt, indem du den Zahlen Werte zuweisen kannst. Sie können also feststellen, dass 50 bedeutet, dass Sie Fortschritte gemacht haben und 80 bedeutet, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben.
🤝 In der Regel bewerten Unternehmen während ihres monatlichen Zeitraums dreimal pro Quartal OKRs OKR-Check-In-Besprechungen für das Team. Sie verwenden OKR-Verwaltungssoftware wie Leapsome und Ressourcen wie OKR Google Sheet-Vorlagen um ihre Strategien auszuarbeiten.
Die Vorteile der Bewertung von OKRs
Diese Liste der Vorteile, die das OKR-Grading und -Tracking mit sich bringt, zeigt, wie wichtig der Prozess für das OKR-Management ist.
- Zusätzliche Agilität: OKR-Scoring bedeutet, dass Sie regelmäßig bewerten, welche Initiativen Sie ergreifen, um Ihre Ziele zu erreichen. Auf diese Weise merkst du früher, wenn du deine erwarteten Ergebnisse nicht erreichst, und kannst deine Strategie schneller anpassen.
- Einfacheres OKR-Tracking: Wenn Sie regelmäßig Daten zu Ihren wichtigsten Ergebnissen aufzeichnen, ist es einfacher, Trends und Muster zu ermitteln, z. B. konstant hohe Punktzahlen für ein bestimmtes OKR.
- Klarere Ziele: Wenn Sie ein OKR festlegen, interpretieren Mitarbeiter den erfolgreichen Abschluss möglicherweise unterschiedlich. Die Definition von Erfolg bedeutet, dass das gesamte Team weiß, wie gute Fortschritte für Ihr Unternehmen aussehen. Vergessen Sie jedoch nicht, alle Mitarbeiter in folgenden Bereichen zu schulen welche Ziele und Hauptergebnisse sind und wie man sie implementiert, damit jeder ein gründliches Verständnis Ihres OKRs-Bewertungssystems hat.
- Größere Rechenschaftspflicht: Wenn Ihr Team klare Ziele hat, ist es für sie einfacher, genau zu bestimmen, wo sie Unterstützung benötigen oder welche nicht. Dann können sie entweder Unterstützung suchen oder Maßnahmen ergreifen, um ihre Initiativen wieder auf Kurs zu bringen.
- Größere Motivation: Das OKR-Scoring misst den Erfolg, was deinem Team ein besseres Bild von der Wirkung seiner Arbeit gibt. Und wenn jeder sehen kann, dass seine Bemühungen zu großartigen Ergebnissen beitragen, kann das ihn dazu inspirieren, noch bessere Leistungen zu erbringen.
- Mehr Ausrichtung: Das OKR-Scoring gibt dir einen objektiven Beweis, wann du einen Meilenstein erreichst. Das bedeutet weniger Streitigkeiten darüber, ob Sie ein Ziel erreicht und die OKR-Planung für das nächste Quartal vereinfacht.
- Bessere Hinweise darauf, was gut funktioniert hat und was verbessert werden muss: Das OKR-Scoring zeigt, was Sie mehr tun sollten und was Sie weniger tun sollten. Wenn du regelmäßig rund 70% deiner wichtigsten Ergebnisse erreichst, weißt du, dass deine aktuelle Strategie funktioniert. Wenn Sie jedoch konstant niedrige Punktzahlen erzielen, sollten Sie ein weniger anspruchsvolles Ziel wählen oder Ihre Herangehensweise ändern.
- Eine höhere Wahrscheinlichkeit, Ihre Ziele zu erreichen: Alle oben genannten Vorteile machen das OKR-Management effizienter und effektiver. Dies erhöht die Chancen, alle Ziele innerhalb Ihrer Frist zu erreichen.
💡 Benötigen Sie einen dynamischen OKR-Managementprozess?
Die OKR-Software von Leapsome bietet ein flexibles Framework für die Verwaltung Ihrer Ziele.
👉 Erfahre mehr
Wie bewerte ich OKRs
Ob du nur beginnend mit OKRs Um dein bestehendes OKR-System zu optimieren, musst du eine OKR-Scoring-Methode wählen, die zu deinem Geschäftsmodell passt. Erwägen Sie eine einfache Methode für Startups und kleine Unternehmen und eine komplexere Methode für größere oder schnell wachsende Organisationen.
Fünf Methoden zur Bewertung und Bewertung von OKRs
Wenn du dich für eine OKR-Scoring-Methode entscheidest, mit der du arbeiten möchtest, sind dies die beliebtesten Optionen.
1. Traditionelle Bewertungsskala
Das traditionelle OKR-Scoring verwendet eine Skala von 0,0 bis 1,0, wobei 1,0 die höchste ist. Die Skala ist farblich gekennzeichnet, sodass niedrig rot, durchschnittlich gelb und hoch grün ist. Sie können jede Farbe auch beschriften, um Status wie folgt darzustellen gefährdet, außerhalb des Ziels, und am Ziel, oder verwenden Sie die in der Abbildung unten abgebildeten Anweisungen.
Sobald Sie Ihre wichtigsten Ergebnisse festgelegt haben, richten Sie sie nach Ihrer Skala aus. In der folgenden Grafik besteht das erste wichtige Ergebnis darin, „10 Leads pro Woche zu generieren“. Damit dieses wichtige Ergebnis mit der traditionellen OKR-Bewertungsskala übereinstimmt, könnte 0,1 für einen Lead stehen, 0,2 für zwei Leads usw.
Verfolgen Sie dann Ihre wichtigsten Ergebnisse und bewerten Sie sie anhand der Skala. Im folgenden Beispiel hatte das Unternehmen zu Beginn des Monats niedrige Punktzahlen, hauptsächlich rote 0,2 Sekunden. Gegen Ende des Monats erzielten sie jedoch höhere grüne Werte.
Um den Punktestand jedes Schlüsselergebnisses für den Monat zu ermitteln, berechnen Sie den Durchschnitt, indem Sie die Zahl für jede Woche addieren und durch 4 (die Anzahl der Wochen) dividieren. Das erste wichtige Ergebnis wäre beispielsweise (0,2 + 0,2 + 0,9 + 0,8) ÷ 4 = 0,5.
Um die Punktzahl des Ziels für den Monat zu ermitteln, addieren Sie die Punktzahl für jedes wichtige Ergebnis und teilen Sie sie durch 3 (die Anzahl der wichtigsten Ergebnisse). Das wäre (0,5 + 0,5 + 0,5) ÷ 3 = 0,5. Wie Sie sehen, nähert sich das Unternehmen seinem Ziel, hat es aber noch nicht erreicht, sodass das Management möglicherweise seine OKRs überarbeiten muss.

2. Andy Grove-Methode
Die Andy Grove-Methode verfolgt bei der Bewertung von OKRs einen einfachen „Ja“ - oder „Nein“ -Ansatz. Nehmen wir an, Ihr Ziel ist es, bis Ende des Jahres 1 Million Kunden zu gewinnen. Wenn Sie 950.000 Kunden registriert haben, ist das ein Nein — Sie haben Ihr Ziel nicht erreicht.
Dieser Ansatz hat Vor- und Nachteile. Er ist klar und einfach zu implementieren, entspricht aber nicht der Komplexität vieler Unternehmen Zielmanagementsysteme. Außerdem kann die Andy-Grove-Methode Ihr Team demoralisieren, wenn gerade ein Ziel nicht erreichen.
3. Benotung nach Art der wichtigsten Ergebnisse
Bei der Benotung nach Schlüsselergebnissen werden die beiden oben genannten Methoden kombiniert — Sie entscheiden, ob ein Schlüsselergebnis eher für eine Skala oder ein binäres System geeignet ist, und bewerten es entsprechend. Beispielsweise könnten Sie die folgenden wichtigsten Ergebnisse haben:
- Erwirtschaften Sie einen Umsatz von 3 Millionen US-Dollar
- Reduzieren Sie die Kundenabwanderung auf 6%
- Eine App starten
Da die ersten und zweiten Schlüsselergebnisse messbar sind, können Sie sie auf eine Skala stellen. Das dritte wichtige Ergebnis ist jedoch binär, da Sie entweder eine App starten oder nicht.
4. Prädiktive Bewertung oder Vertrauensbewertung
Die prädiktive Bewertung basiert auf den OKR-Werten darauf, wie sicher Sie sich fühlen, Ihre Ziele zu erreichen. Sie beginnen das Quartal mit OKRs, bei deren Erreichen Sie sich zu 50% sicher sind. Im weiteren Verlauf bewerten Sie dann Ihr Konfidenzniveau immer wieder auf der Grundlage Ihrer bisherigen Erfolge und der neuen Daten, die Sie erhalten.
Wenn du effektive OKRs festgelegt hast, sollten dein Konfidenzniveau und dein Prozentsatz im Laufe des Quartals steigen. Wenn nicht, können Sie die Teammitglieder warnen, dass Ihre Ziele gefährdet sind, und Ihre Initiativen überdenken.
5. No-Grad-Ansatz
Der No-Grade-Ansatz ist genau das, wonach es sich anhört. Die meisten wichtigen Ergebnisse verfügen über integrierte Messsysteme, die Sie für Ihr OKR-Scoring verwenden können. Wenn Ihr wichtigstes Ergebnis beispielsweise darin bestünde, den Umsatz zu steigern, würden Sie messen, wie viel Umsatz Ihr Unternehmen an Verkäufen erzielt hat. Und wenn Ihr Hauptergebnis darin bestünde, Ihre Vertriebspipeline effizienter zu gestalten, würden Sie messen, wie lange es im Durchschnitt dauert, Leads zu konvertieren.
Der No-Grade-Ansatz ist möglicherweise die zeiteffektivste OKR-Scoring-Methode für kleinere Organisationen.
Bewerte und bewerte deine OKRs mit Leapsome
Das OKR-Scoring spielt eine entscheidende Rolle im OKR-Managementprozess. Ohne sie riskieren Sie, sich unerreichbare Ziele zu setzen und Ihr Team zu demoralisieren.
Leapsome bietet ein flexibles Framework für das OKR-Management das ermöglicht es dir, deine OKRs festzulegen, zu verfolgen und zu bewerten. Du kannst einen OKR-Zyklus einrichten und automatisieren und dich an wichtige Besprechungen wie monatliche Check-ins erinnern lassen. Du kannst auch ganz einfach Feedback von anderen Teammitgliedern zu OKRs einholen, die du für deine Punktzahl benötigst. Leapsome bringt dich auf den richtigen Weg, um deine Ziele zu erreichen.
🧐 Willst du ein klareres Bild deines OKR-Fortschritts?
Mit der OKR-Verwaltungsplattform von Leapsome ist es ganz einfach, Feedback von Ihren Mitarbeitern einzuholen.
👉 Eine Demo buchen
Häufig gestellte Fragen zum OKR-Scoring
Wie bewertet man OKRs?
Sie können OKRs mit einer Skala oder einem Binärsystem bewerten. Bei der traditionellen Methode werden OKRs auf einer Skala von 0,0 bis 1,0 bewertet — wobei 1,0 bedeutet, dass das Team sein Ziel erreicht hat. Die Andy Grove-Methode verwendet jedoch ein binäres Bewertungssystem mit „Ja“ oder „Nein“. Andere Ansätze umfassen:
- Benotung nach Art der wichtigsten Ergebnisse
- Prädiktive Bewertung oder Vertrauensbewertung
- Der No-Grade-Ansatz
Wie streng sollten OKRs benotet werden?
Du solltest deine OKRs streng bewerten und dabei flexibel genug bleiben, um dein OKR-Bewertungssystem bei Bedarf anzupassen. Idealerweise solltest du konstant ein Ziel zwischen 60 und 80% erreichen. Niedrigere OKR-Werte deuten darauf hin, dass deine Ziele unrealistisch sind oder dass du nicht effektiv auf sie hinarbeitest. Im Gegensatz dazu signalisieren höhere OKR-Werte, dass Ihre Ziele zu erreichbar und du brauchst eine größere Herausforderung.
Kann ein OKR über 100% liegen?
Nein, ein OKR kann nicht über 100% liegen, weil die meisten OKR-Softwares erkennt keine Ergebnisse über 100. Eine konstante Punktzahl von 100% bedeutet jedoch, dass Ihre Ziele nicht anspruchsvoll genug sind. Sie sollten daher immer eine Punktzahl zwischen 60 und 80% anstreben.
Sind Sie bereit, Ihre Strategie zur Mitarbeiterförderung zu verbessern?
your People operations?
Informieren Sie sich über unsere Leistungsbeurteilungen, Ziele und OKRs, Engagement-Umfragen, Onboarding und mehr.
.webp)
.webp)
Fordern Sie noch heute eine Demo an










